Reviews

Die gerissene Füchsin

Leos Janacek

Musikalische Leitung: Markus Poschner
Inszenierung: Peter Konwitschny
Bühne und Kostüme: Timo Dentler & Okarina Peter
Dramaturgie: Christoph Blitt
Chorleitung: David Alexander Barnard & Elena Pierini
Choreografie: Stefan Buchroithner
Nachdirigat: Ingmar Beck

Die gerissene Füchsin: Carina Tybjerg Madsen

Fuchs: SeungJick Kim

Förster: Adam Kim
Försterin: Manuela Leonhartsberger & Jovana Rogulja
Schulmeister: Christian Drescher
Pfarrer: Dominik Nekel
Haraschta, Landstreicher: Michael Wagner


“Carina Tybjerg Madsen in der Titelrolle der Füchsin war eine berürend-selbstbewusste “Mutter Courage” auf dem Schlagfeld der irdischen Existenz”

"Carina Tybjerg Madsen in the title role of the vixen was a moving self-confident "Mother Courage" on the battlefield of earthly existence"

Peter Jungblut

BR-Klassik

“Carina Tybjerg Madsen singt und spielt die Füchsin mit bewegender Verbindung aus Wohllaut und Eigensinn - Als eine ihr kleines Glück suchende, junge Frau, die ihrem sozialen Millieu aber letztlich nicht entkommen kann.”

"Carina Tybjerg Madsen sings and plays the vixen with a moving combination of euphony and obstinacy - as a young woman looking for her little happiness, but who ultimately cannot escape her social milieu."

Walter Weidringer

Die Presse

“Carina Tybjerg Madsen in der Haubtrolle als Füchsin hat sichtlich spass an ihrer Gerissenheit, die sich in körperlicher Wendigkeit und strahlender stimmlicher Selbstsicherheit ausdrückt.”

"Carina Tybjerg Madsen in the main role as the vixen visibly enjoys her cunning, which is expressed in physical agility and radiant vocal self-confidence."

Johannes Sonnberger

Kronen Zeitung

“der geschmeidige Tenor von SeungJick Kim vereint sich nämlich aufs beste mit dem strahlenden Sopran von Carina Tybjerg Madsen.”

"the supple tenor of Seung Jick Kim combines perfectly with the radiant soprano of Carina Tybjerg Madsen."

Peter Blaha

Frankfurter Allgemeine Zeitung

“Die Titelrolle wird von Carina Tybjerg Madsen mit ebenso samtiger wie bei Bedarf kräftiger Stimme und feinster Modulation gesungen und mit einnehmender Frische gespielt”

"The title role is sung by Carina Tybjerg Madsen with a voice that is as velvety as it is powerful when necessary and with the finest modulation and played with engaging freshness"

Petra und Helmut Huber

onlinemerker.com

“Carina Tybjerg Madsen ist als Füchsin die Idealbesetzung mit ihrem warmen, weichen Sopran und starker Spielfreude”

"Carina Tybjerg Madsen is the ideal cast as the vixen with her warm, soft soprano and strong joy of acting"

Carola Baumann-Moritz

Passauer Neue Presse

“Carina Tybjerg Madsen interpretiert die Titelpartie charmant und in jeder Hinsicht durchsetzungsfähig.”

"Carina Tybjerg Madsen interprets the title role charmingly and assertively in every aspect."

Stefan Ender

Der Standard

“Carina Tybjerg Madsen ist selbst in den wenigen Augenblicken des Glücks eine Gehetzte, die ständig auf der Bühne herumklettern muss. Das musikalische Gestalten gelingt dort am eindrucksvollsten, wo sie aus der Rolle der Gehetzten heraustreten darf - dort wo sie dem Fuchs ihr Schicksal erzählt.”

"Even in the few moments of happiness, Carina Tybjerg Madsen is a harried woman who constantly has to climb around the stage. The musical creation succeeds most impressively where she is allowed to step out of the role of the hunted woman - where she tells the fox her fate.

Michael Wruss

OÖNachrichten

Madama Butterfly

Giacomo Puccini

Landestheater Linz 2024/2025

Musikalische Leitung: Patrick Lange
Inszenierung: Isabel Ostermann
Bühne: Sabine Mader
Kostüme: Julia Burkhardt
Video: Carolin Röckelein

Cio-Cio-San: Joanna Zawartko, Carina Tybjerg Madsen
Suzuki: Angela Simkin, Manuela Leonhartsberger
Benjamin Franklin Pinkerton: Carlos Cardoso, Matjaž Stopinšek
Sharpless: Adam Kim
Goro: Christian Drescher
Der Fürst Yamadori: Alexander York
Kate Pinkerton: Tina Josephine Jaeger
Onkel Bonzo: Yongcheol Kim, Gregorio Changhyun Yun
Dolore: Maximilian Fischer, Luca Zavatti
Der kaiserliche Kommissar: Ulf Bunde, Felix Lodel

“The first reprise featured house soloists - soprano Carina Tybjerg Madsen and Slovenian tenor Matjaz Stopinsek. Both are lyrical voices, in which a cultivatedly formed middle and high voice position, soft, plastically build phrasing and the ability to be dynamic in expression clearly stands out. Carina Tybjerg Madsen commands a sweet lyrical, light soprano with a pleasant timbre, round and carrying - especially in the high notes. She performed the famous aria “Un bel di vedremo” in the second act excellently, with nice build up to a convincing climax on high B flat, Puccinis essential “hit” of the entire work.”

"The first reprise featured house soloists - soprano Carina Tybjerg Madsen and Slovenian tenor Matjaz Stopinsek. Both are lyrical voices, in which a cultivatedly formed middle and high voice position, soft, plastically build phrasing and the ability to be dynamic in expression clearly stands out. Carina Tybjerg Madsen commands a sweet lyrical, light soprano with a pleasant timbre, round and carrying - especially in the high notes. She performed the famous aria "Un bel di vedremo" in the second act excellently, with nice build up to a convincing climax on high B flat, Puccini's essential "hit" of the entire work."

Georg Fuchs, KlasikaPlus.cz

Paganini

Franz Lehár

Landestheater Linz 2024/2025

Musikalische Leitung: Marc Reibel
Inszenierung: Thomas Enzinger
Choreografie: Evamaria Mayer
Bühne: Bernd Franke
Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Maria Anna Elisa, Fürstin von Lucca: Carina Tybjerg Madsen
Fürst Felice Bacchiocchi: Ulf Bunde
Nicolò Paganini: Matjaž Stopinšek
Bartucci: Markus Raab
Marchese Giacomo Pimpinelli: Jonathan Hartzendorf
Bella Giretti: Tina Josephine Jaeger

Der alte Paganini: Alfred Rauch

“Fürstin Maria Anna Elisa ist mit viel Ausstrahlung und wunderbar kontrollierter samtiger bis strahlender Stimme Carina Tybjerg Madsen.”

"Princess Maria Anna Elisa is Carina Tybjerg Madsen with a lot of charisma and a wonderfully controlled velvety to radiant voice."

Petra und Helmut Huber, onlinemerker.com

“Sängerisch erlebte man bei der Premiere allseits Exzellentes, bei dem in Anbetracht fordernder Technik das Ausladende in den Höhen mühelos wie vollmundig gefeiert wurde, wärend sich die Tiefen nie dröge verloren.”

"Vocally, the premiere was excellent on all sides, in which, in view of the demanding technique, the expansive in the trebles was celebrated effortlessly and full-bodied, while the lows were never dullly lost."

ÖoNachrichten.at

“Eine stolze Gegenspielerin. Mann hängt ab der ersten Sekunde an den Lippen des Slowenischen Tenors Matjaz Stopinsek, der die Rolle des Geigenvirtuosen nicht nur sängerisch grossartig erfüllt, sondern auch einen interessanten Charakter zeigt. Sein Paganini ist nach innen sensibel, nach aussen arrogant und selbstverliebt, aber auch zu tiefen Gefühlen bereit. In Carina Tybjerg Madsen als Fürstin hat er eine kongeniale Stimme und stolze Frau gegenüber, die es ebenso liebt, mit dem anderen zu spielen - bis ihr selbst mitgespielt wird.”

"A proud opponent. From the very first second, you hang on the lips of the Slovenian tenor Matjaz Stopinsek, who not only fulfills the role of the violin virtuoso magnificently as a singer, but also shows an interesting character. His Paganini is inwardly sensitive, outwardly arrogant and narcissistic, but also ready for deep feelings. In Carina Tybjerg Madsen as the princess, he has a congenial voice and a proud woman opposite him, who also loves to play with the other - until she herself is being played."

Kronen Zeitung

“Ihm zur Seite steht mit viel Ausstrahlung Carina Tybjerg Madsen als Fürstin Maria Anna Elisa, die mit ihrem kontrolliert samtig und strahlenden Sopran etwa im Duett “Niemand liebt dich so wie ich” oder in der Arie “Liebe, di Himmel auf Erden” das Publikum ausdrucksstark erfreut.”

"At his side is Carina Tybjerg Madsen as Princess Maria Anna Elisa with a lot of charisma, who expressively delights the audience with her controlled, velvety and radiant soprano, for example in the duet "Nobody loves you like me" or in the aria "Love, you heaven on earth".

Barbara Duftschmid, Volksblatt

Benjamin Button

Reinhard Febel

Landestheater Linz 2024

Musikalische Leitung: Ingmar Beck
Inszenierung: Hermann Schneider
Bühne: Dieter Richter
Kostüme: Meentje Nielsen
Dramaturgie: Anna Maria Jurisch

Benjamin Button: Martin Achrainer
Benji: Sebastian Strasser, Gabriel Federspieler, Christian Körner
Hildegarde Moncrief: Carina Tybjerg Madsen
Hildegarde als Kind: Angela Simkin
Harlekin: Sophie Bareis
Ente: Zuzana Petrasová
Hase: Martin Enger Holm
Teddy: Felix Lodel
Erster Zeitungsjunge: Jonathan Hartzendorf
Zweiter Zeitungsjunge: Alexander York
Mr. Button: Michael Wagner
Doktor Keene: Matthäus Schmidlechner
Mrs. Button: Gotho Griesmeier
Kindermädchen: Fenja Lukas
Hausmädchen: Manuela Leonhartsberger
Straßenmusiker: Ulf Bunde

"Ebenso grossartig Carina Tybjerg Madsen als Hildegarde, die schliesslich an dieser seltsamen Beziehung zerbricht."

Michael Wruss, OÖNachricthen

"Ihm zur Seite steht die szenisch allmählich älter werdende Hildegarde, stimmlisch verströmt Carina Tybjerg Madsen alles, was es für eine grosse Liebende - im sexuellen wie mütterlichen Sinne braucht."

Jörn Florian Fuchs, BR Klassik

"Wie zwei Himmelskörper ziehen wir aneinander vorbei" - Die Sehnsucht nach den wenigen Jahren im Einklang, sie schwingt immer mit in Carina Tybjerg Madsens schwül-vemühtigem Porträt einer bedingungslos Liebenden."

Florian Maier, Orpheus Magazin

"Hildegarde Montcrief, (Später Granny Hildegarde): Carina Tybjerg Madsen mit wunderbar samtigem und träfähigen Sopran sowie grossartig emotioneller, gengeüber Benjamin zutiefst empatischer Ausstrahlung."

Petra und Helmut Huber, Onlinemerker.com

Die Fledermaus

Johann Strauss

Landestheater Linz 2023-2025

Musikalische Leitung: Marc Reibel
Inszenierung: Thomas Enzinger
Choreografie: Evamaria Mayer
Bühne: Bernd Franke
Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Eisenstein: Matjaž Stopinšek, Herbert Lippert
Rosalinde: Carina Tybjerg Madsen
Frank: Tomaz Kovacic
Prinz Orlofsky: Manuela Leonhartsberger, Angela Simkin
Alfred: SeungJick Kim, Jonathan Hartzendorf
Dr. Falke: Martin Achrainer
Dr. Blind: Jonathan Hartzendorf
Adele: Fenja Lukas, Tina Josephine Jaeger
Ida: Ksenia Valentina, Tina Josephine Jaeger
Frosch:Thomas Mraz

"... gestaltet diese Haubtfigur in Stimme und Spiel ähnlich suverän wie Herbert Lippert den Herrn von Eisenstein und Carina Tybjerg Madsen dessen Frau Rosalinde, die als vermeintliche ungarische Gräfin einen feurigen Csardas hinlegt."

Paul Stepanek, OÖ Volksblatt

"Gelungen ist auch die Rosalinde von Carina Tybjerg Madsen, die als moderne, emanzipierte Frau im Haus Eisenstein die Hosen anhat."

Michael Wruss, OÖNachrichten

"Die Leichtigkeit dieser Operette gelingt hier mühelos mit einer fantastischen Ensembleleistung: Die Damen Rosalinde, Gattin Eisensteins (Carina Tybjerg Madsen) und deren Stubenmädchen Adele (Fenja Lukas), glänzen mit herausragenden Stimmen und beherrschen die Bühne mühelos."

Carola Baumann-Moritz, Passauer Neue Presse

"Rosalinde ist Carina Tybjerg Madsen - jugendlich-frischer Sopran ohne Schärfe, aber mit Kraft, dazu köstliche Schauspielerin..."

Onlinemerker.at

La Forza del Destino

Giuseppe Verdi

Landestheater Linz 2023

Musikalische Leitung: Enrico Calesso
Inszenierung: Peter Konwitschny
Mitarbeit Inszenierung: Seollyeon Konwitschny
Bühne: Peter Konwitschny
Mitarbeit Bühne: Anna Beck
Kostüme: Karin Waltenberger, Anna Beck
Dramaturgie: Christoph Blitt

Der Marchese von Calatrava: Michael Wagner
Donna Leonora, seine Tochter: Carina Tybjerg Madsen, Erica Eloff
Don Carlo di Vargas, sein Sohn: Adam Kim
Don Alvaro: Sung-Kyu Park
Preziosilla: Manuela Leonhartsberger
Padre Guardiano, Franziskaner: Dominik Nekel
Curra, Leonoras Zofe: Vaida Raginskytė
Ein spanischer Militärarzt: Tomaz Kovacic
Drei Ordonnanzen: Ulf Bunde, Yongcheol Kim, Laurin Siebert
Ein Straßenmusikant: Herbert Hackl, Franz-Joseph Labmayr

“ Ihr heller, frischer Sopran passt gut zu Leonora, einer jungen Frau, die bis zum Schluss verunsichert ist durch die Tragödie, die ihre Liebe zu einem ihrem Vater nicht genehmen Mann ausgelöst hat.”

Manfred A. Schmid, Onlinemerker.com

Gräfin Mariza

Emmerich Kálmán

Landestheater Linz 2022/2023

Musikalische Leitung: Marc Reibel
Inszenierung: Thomas Enzinger
Choreografie: Evamaria Mayer
Bühne: Bernd Franke
Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Dramaturg: Christoph Blitt

Gräfin Mariza: Carina Tybjerg Madsen

Graf Tassilo: Matjaž Stopinšek

Fürst Populesco: Michael Wagner

Baron Zsupán: Jonathan Hartzendorf

Lisa: Fenja Lukas

Fürstin Bozena: April Hailer

Penižek: Markus Raab

Tschekko: Thomas Pohl

Manja: Karina Bailey

"Stimmlich hervorragend, als Duo harmonisch: Carina Tybjerg Madsen als Gräfin Mariza und Matjaz Stopinsek als Tassilo."

Helmut Atteneder, Nachrichten.at

“… die attraktive und selbtsbewusste Gräfin Mariza verkörperte Carina Tybjerg Madsen überzeugender und mit prächtiger Stimme.”

Fred Dorfer, Kronen Zeitung

"Samtweich verführt der Operettentenor bis zum betörenden Fortissimo und zurück. Carina Tybjerg Madsen als Gräfin Mariza erwidert mit heiter schwebender, doch kräftiger Stimme. Die beiden verschmelzen im Liebesduett. "Sag ja, mein Lieb, sag ja". Antrag angenommen!"

Eva Hammer, Volksblatt.at

"Carina Tybjerg Madsen gibt in der Titelpartie der Gräfin ein starkes Debüt als fixer Linzer Ensemblemitglied."

Helmut Atteneder, Nachrichten.at

"In Linz liefert Carina Tybjerg Madsen, der attraktive, strahlende dänische Neuzugang im Ensemble - hier als Filmdiva der 20er Jahre eingekleidet - eine erstaunliche Leistung ab."

Robert Quitta, Operetta Research Center

"... freie, scheinbar, mühelose Höhen, vorzügliche Phrasierung, erstklassige Diktion. Dazu ist sie auch eine köstliche Komödiantin."

Petra und Helmut Huber, onlinemerker.com